Gehaltsverhandlungen
Eine grundlegende Aufgabe von Gewerkschaften sind die üblicherweise jährlichen Gehaltsverhandlungen. In der Universitätengewerkschaft bedeutet dies, die Anpassung der Gehalts- bzw Entgeltstabellen, die im aktuellen Universitätenkollektivvertrag abgebildet sind. Ziel der Universitätsgewerkschaft ist es, nicht nur eine Inflationsabgeltung zu bekommen, sondern eine Steigerung des Reallohns. Die Inflationsabgeltung wird nach einer zZt fixen Formel berechnet, als Durchschnittswert der vergangen 12 Monate: Oktober des Vorjahres bis inklusive September dieses Jahres.
Gehaltsverhandlungen für das Jahr 2024
Diese beginnen üblicherweise im Oktober bzw. Novembder des laufenden Jahres.
Die seit mehr als einem Jahr anhaltende Teuerungswelle, die im EU-Raum Österreich besonders stark betrifft, wird diese Gehaltsverhandlungen um nichts leichter machen, als die letzten. Wir hoffen auf eure Unterstützung sowie euren Input, den wir etwa auch über die Dialogforen bekommen.
Gehaltsverhandlungen für das Jahr 2023
Gehaltssteigerungen ab 1. Februar 2023
Die GÖD hat einer Gehaltssteigerung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Universitäten, die im Rahmen des Universitätenkollektivvertrags angestellt sind, im gleichen Ausmaß wie dieser für die Bundesbediensteten zugestimmt. Leider wurde unserem Ansinnen, diese auch mit erstem Jänner in Kraft treten zu lassen, nicht stattgegeben.
Kollektivvertragsverhandlungen für das Universitätspersonal
Die Teuerungsspirale, die uns alle in den letzten Monaten beschäftigt hat und noch weiter beschäftigen wird, wird die im Herbst anstehenden Verhandlungen zur jährlichen Gehaltsvalorisierung nicht sehr einfach machen.
Hier wollen wir in Abstimmung mit der gesamten GÖD uns aktiv um einen guten Abschluss bemühen. Traditionell beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen für das wissenschaftliche und künstlerische Personal erst nach Abschluss der Gehaltsverhandlungen der Beamt*innen. Wir informieren daher auch über diese aktuell, indem wir die Infos der GÖD verwenden.
Möglicherweise braucht es für einen vernünftigen Abschluss auch akkordierte Aktivitäten im Vorfeld der Verhandlungen. Hier hat es in Vorjahren einige Informationsverluste und Reibungspunkte gegeben, die wir mit Blick auf gute Abschlüsse in den kommenden Wochen vermeiden wollen.
Wir zählen hier auf Eure Unterstützung!