Aktuelles aus der BV13
Dialogforum 14. Juni 2023 in Linz
Im Juni gibt es das nächste Dialogforum an der JKU in Linz, veranstaltet von den Betriebsräten der JKU und der Kunstuni Linz, gemeinsam mit der BV 13, der Universitätengewerkschaft.
Gehaltssteigerungen ab 1. Februar 2023
Die GÖD hat einer Gehaltssteigerung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Universitäten, die im Rahmen des Universitätenkollektivvertrags angestellt sind, im gleichen Ausmaß wie dieser für die Bundesbediensteten zugestimmt. Leider wurde unserem Ansinnen, diese auch mit erstem Jänner in Kraft treten zu lassen, nicht stattgegeben. Gründe erfahren sie in dem unten verlinkten Video vom 22. Dezember.
Informationsveranstaltung vom 22. Dezember 2022
Die BV13 hat am Mittwoch, den 23. November im Rahmen einer bundesweiten Informationsveranstaltung via Videokonferenz über die Ausgangsvoraussetzungen für die Gehaltsverhandlungen berichtet und auch Fragen "aus dem Publikum" beantwortet.
Um die lokalen Belegschaften umgehend über den Verlauf der Verhandlungen informieren zu können, fand am am Donnerstag den 22. Dezember eine weitere österreichweite Informationsveranstaltung statt, die auf Youtube unter GÖD BV 13 Information zum Uni KV Abschluss 2022 nachgesehen werden kann..
Kollektivvertragsverhandlungen, der Beginn im Dezember 2023
Am 6.12. wurde die Situation an den Universitäten besprochen, insbesondere die prekäre Situation im gesamten Bereich des Personals der Universitäten.
Es wurde noch keine Einigung für die Gehaltsanpassung (Valorisierung) im KV-Bereich erzielt. Die Verhandlungen sollen zeitnah (angedacht ist der 21.12.) fortgesetzt werden.
Siehe auch https://www.goed.at/aktuelles/news/verhandlung-zum-uni-kv

Kollektivvertragsverhandlungen für das Universitätspersonal
Die Teuerungsspirale, die uns alle in den letzten Monaten beschäftigt hat und noch weiter beschäftigen wird, wird die im Herbst anstehenden Verhandlungen zur jährlichen Gehaltsvalorisierung nicht sehr einfach machen.
Hier wollen wir in Abstimmung mit der gesamten GÖD uns aktiv um einen guten Abschluss bemühen. Traditionell beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen für das wissenschaftliche und künstlerische Personal erst nach Abschluss der Gehaltsverhandlungen der Beamt*innen. Wir informieren daher auch über diese aktuell, indem wir die Infos der GÖD verwenden.
Möglicherweise braucht es für einen vernünftigen Abschluss auch akkordierte Aktivitäten im Vorfeld der Verhandlungen. Hier hat es in Vorjahren einige Informationsverluste und Reibungspunkte gegeben, die wir mit Blick auf gute Abschlüsse in den kommenden Wochen vermeiden wollen.
Wir zählen hier auf Eure Unterstützung!