
Bundesvertretung 13
Universitätsgewerkschaft
wissenschaftliches und künstlerisches Personal
Aktuelles aus der BV13
Positioning of BV13 on fixed-term contracts
- Positioning of BV13 to Fixed-Term Contacts (Englisch, July 2023)
- Einspruch gegen befristete Karrieren (September 2022, Kurzfassung)
Dialogforum 14. Juni 2023 in Linz
Prekäre Uni: Universitätsbudgets und deren Wirkung

Dieses zweite Dialogforum wurde für einen regen Informationsaustausch genutzt.
► Der Stream auf YouTube
Details finden sich unter ► Prekäre Uni: Universitätsbudgets und deren Wirkung.
Weitere Foren sind in Planung. Wir informieren dazu im Herbst an dieser Stelle.
Online Informationsveranstaltung 7. Juni 2023
Wertschätzende Entlohnung
Anfang dieses Jahres haben Vertreter:innen der Arbeitgeber:innen (Dachverband) nach jahrelangen Forderungen endlich Gesprächen zu diesem Thema zugestimmt und in dieser Informationsveranstaltung präsentiert der Vorsitzende der Universitätsgewerkschaft, Martin Tiefenthaler den derzeitigen Stand dieser Verhandlungen:
►Uni-KV Rahmenrechtsverhandlungen, Post-Doc, Senior-Scientist, -Artist und -Lecturer (mp4, 18 Minuten, 77 MByte)
Eine Publikation zur Interessensvertretung
Unsere Kolleginnen aus der BV13 Angelika Schmidt (WU) und Angela Wegscheider (JKU) haben gemeinsam einen Artikel verfasst.
Kollektive Interessenvertretung an Universitäten im Spannungsfeld betrieblicher Personalpolitik und Ansprüchen aus der Belegschaft
Der Beitrag zeigt die Veränderungen der Arbeitsbeziehungen an österreichischen Universitäten mithilfe einer Mehrebenenanalyse auf und diskutiert Handlungsoptionen für die kollektive Interessenvertretung der Beschäftigten. Die Ergebnisse zeigen, universitäre Karrierewege werden beschränkt durch das UG 2002, unternehmerisch agierende Rektorate und normative Vorstellungen. An Universitäten arbeiten stratifizierte in der Zusammensetzung oft wech Belegschaften, begleitet von niedriger Identifikation mit der kollektiven Interessenvertretung. Dabei fordern die Mitarbeiter:innen von dieser die Sicherstellung von transparent zugänglichen und planbaren Karrieremodellen.
Auf der zugehörigen Seite des Momentum-Institutes findet ihr den Link zum frei herunterladbaren PDF, das unter einer Creative Commons Lizenz steht.